SPD/FDP/WGN Gruppe on tour: Ein beeindruckender Einblick in die lebensrettende Arbeit der First Responder Einheit der Feuerwehr Nord

Im April hatte die Gruppe SPD/FDP/WGN im Samtgemeinderat die Gelegenheit, einen tiefen Einblick in die Arbeit der First Responder Einheit der Feuerwehr Nord zu gewinnen. Diese besondere Einheit, die als zweite ihrer Art im Landkreis Schaumburg gegründet wurde, leistet einen entscheidenden Beitrag zur schnellen Erstversorgung von Patienten, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.
Selbstlose Hilfe dank Spenden
Die Mitglieder der First Responder Einheit sind freiwillige Helfer, die ihre Freizeit opfern, um Menschen in Notsituationen beizustehen. Durch großzügige Spenden aus der Bevölkerung konnten neue medizinische Geräte und Ausrüstungen finanziert werden, die die Arbeit erst ermöglichen.
Während des Besuchs wurde über die intensive Qualifizierung informiert, welche die Mitglieder dieser speziellen Einheit durchlaufen. Die Qualifizierung umfasst medizinische Kenntnisse und praktische Übungen, die für die schnelle Einschätzung und Behandlung von Patienten entscheidend sind. Zu den Freiwilligen zählen ebenfalls zahlreiche Personen, die durch ihre berufliche Tätigkeit im Rettungsdienst oder in anderen Gesundheitsberufen eine ausgezeichnete Qualifikation besitzen und diese auch ehrenamtlich außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit einbringen.
Ein bemerkenswerter Aspekt, der während der Besichtigung hervorgehoben wurde, ist die Finanzierung der Materialien. Da First Responder Einheiten in Niedersachsen nicht zu den originären Aufgaben der Feuerwehr gehören, sind sie aktuell auf Spenden angewiesen. Diese finanzielle Unterstützung aus der Öffentlichkeit ermöglicht es den Freiwilligen mit der notwendigen Ausrüstung und Ausbildung ausgerüstet zu sein, um in Notfällen bestmöglich zu helfen.

Einblicke in die Einsatzpraxis
Um den Besuchern ein praxisnahes Bild der Arbeit zu vermitteln, hatten die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden eine Einsatzübung vorbereitet. Hierbei wurde simuliert, wie ein typischer Einsatz der First Responder Einheit ablaufen könnte. Die anwesenden Kommunalpolitikerinnen und -politiker wurden Zeugen davon, wie die Einheit in kürzester Zeit nach einer Alarmierung am Einsatzort eintraf und mit der Erstversorgung begann. Angefangen bei der Reanimierung des Patienten bis hin zur medizinischen Überwachung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, wurde das schnelle und koordinierte Vorgehen der Einheit eindrucksvoll demonstriert.
Würdigung und Unterstützung
Der Besuch der Gruppe SPD/FDP/WGN endete mit anregenden Gesprächen, in denen die wertvolle Arbeit der First Responder Einheit anerkannt und gelobt wurde. Die Politiker zeigten sich beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement der freiwilligen Helfer. Sie sicherten zu, die Anliegen der First Responder zu unterstützen, um die Fortführung und den Ausbau dieser wichtigen Ressource zu gewährleisten.