Die Mitglieder der SPD in der Samtgemeinde Nenndorf haben sich auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einstimmig dafür ausgesprochen, die bisherigen Ortsvereine Bad Nenndorf, Haste, Hohnhorst und Suthfeld gemeinsam mit dem Samtgemeindeverband zum neuen SPD-Ortsverein Nenndorf zusammenzulegen. Zum Vorsitzenden wurde Ingo Knieper aus Haste gewählt. „Diese Fusion macht uns als Partei wieder deutlich kampagnenfähiger, denn wir stärken unsere Strukturen durch die Zusammenlegung erheblich.“ Dies macht Knieper an folgendem Beispiel fest: Mussten für alle Vorstände der Gliederungen vorher beispielsweise noch insgesamt 5 Kassenwarte gewählt werden, reicht nunmehr eine Person für dieses Amt. „Statt sich weiterhin mit organisatorischen Fragen zu beschäftigen, wollten wir für unsere Aktiven Freiräume schaffen, damit mehr Zeit für die eigentliche politische Arbeit und das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern bleibt.“

Foto: Ingo Knieper
Statt sich weiterhin mit organisatorischen Fragen zu beschäftigen, wollten wir für unsere Aktiven Freiräume schaffen, damit mehr Zeit für die eigentliche politische Arbeit und das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern bleibt.
Ingo Knieper

Unterstützung im geschäftsführenden Vorstand erhält Ingo Knieper von seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern: Tim Blanke aus Kreuzriehe, Matthias Kahle aus Haste, Sarah Lutz aus Hohnhorst-Scheller und Lutz Oltrogge aus Bad Nenndorf. Verantwortlicher für die Kasse ist Rudolf Schulze aus Hohnhorst-Scheller und Volker Busse aus Bad Nenndorf führt das Amt des Schriftführers aus. Der weitere Vorstand setzt sich aus 10 Beisitzerinnen und Beisitzern aus allen Orten der Samtgemeinde Nenndorf zusammen.

Katrin Hösl, die als Co-Vorsitzende des SPD Unterbezirks Schaumburg die Versammlung leitete, begrüßte die Fusion: „Auch wir als Partei müssen mit der Zeit mitgehen und regelmäßig prüfen, ob unsere bestehenden Strukturen noch den aktuellen Herausforderungen entsprechen. Es ist erfreulich, dass die Genossinnen und Genossen in der Samtgemeinde Nenndorf diesen Schritt mit großem Engagement eigenständig verfolgt haben“. Die Initiative für die Fusion ging vom SPD Ortsverein Hohnhorst aus. Im gemeinsamen und konstruktiven Austausch zwischen den Ortsvereinen wurde dann eine neue Satzung abgestimmt und ein neues Team auf die Beine gestellt. Die Koordination des gesamten Prozesses übernahm Dennis Grages. „Wir haben in vielen vertrauensvollen Gesprächen am Ende ein gutes und zukunftsweisendes Konstrukt gefunden, dem sich alle unsere Mitglieder soweit anschließen konnten“, fasst Grages die Arbeit zusammen.

Foto: Katrin Hösl
Auch wir als Partei müssen mit der Zeit mitgehen und regelmäßig prüfen, ob unsere bestehenden Strukturen noch den aktuellen Herausforderungen entsprechen. Es ist erfreulich, dass die Genossinnen und Genossen in der Samtgemeinde Nenndorf diesen Schritt mit großem Engagement eigenständig verfolgt haben
Katrin Hösl

„Wir sind nun gut für die Zukunft aufgestellt und das ist im Hinblick auf die anstehenden Kommunalwahlen 2026 auch von entscheidender Bedeutung“, so Knieper abschließend. „Denn unser Ziel ist es, mit Themen und Personen die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Nenndorf von uns zu überzeugen.“

Foto: Ingo Knieper
Wir sind nun gut für die Zukunft aufgestellt und das ist im Hinblick auf die anstehenden Kommunalwahlen 2026 auch von entscheidender Bedeutung.
Ingo Knieper