Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland
Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung
Für den 3. August 2013 haben - wie schon in den Jahren zuvor - Rechtsextreme einen „Trauermarsch“ durch Bad Nenndorf bis zum Wincklerbad angemeldet. Seit 2006 ...
Als Gast der Nenndorfer Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) spricht Brigiutte Zypries über den Beitrag, den die Frauen in 150 Jahren Sozialdemokratie geleistet haben.
Die SPD feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag. Seit ihrer G...
Fachgespräch mit Maren Brandenburger,
Niedersächsische Verfassungsschutzpräsidentin
Der SPD-Bundestagsabgeordete Sebastian Edathy lädt recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung mit der niedersächsischen Verfassungsschutzpräsidentin, Maren Bra...
Alle nach Wahlgesetz in der Samtgemeinde Nenndorf wahlberechtigten SPD-Mitglieder entscheiden bei dieser Mitgliederversammlung, wer für die SPD zur Wahl als Samtgemeindebürgermeister antritt.
Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der Schaumburger SPD lädt zu ihrer letzten Versammlung vor der Sommerpause ein. „Erben und Vererben“ ist das Hauptthema, zu dem Gerhard Tüting, Diplom-Rechtspfleger, referieren wird.
Die Veranstaltung ist öffentlich, a...
Beim nächsten Treffen der Arbeitsgemeinschaft 60 plus der Schaumburger SPD wird das wichtigste Thema die Landespolitik sein.
Karsten Becker, Landtagsabgeordneter und Parteivorsitzender im Landkreis Schaumburg, berichtet aus Hannover. Außerdem geht es...
„Sozialdemokratische Politik im Landkreis Schaumburg“ ist das Thema, mit dem sich die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der Nenndorfer SPD auf ihrem nächsten Treffen befasst.
Zu der Veranstaltung sind alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger, a...
Aus Anlass des 150. Jubiläums der deutschen Sozialdemokratie zeigt die Bad Nenndorfer SPD eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Wandelhalle.
Zur feierlichen Eröffnung sind folgende Grußworte angefragt:
Volker Busse, Vorsitzender des S...
Einen Tag vor dem geplanten Prozessbeginn gegen die mutmaßliche rechtsradikale Terroristin Beate Zschäpe informiert die Journalistin Andrea Röpke über die neue Rolle von Frauen in der Neonazi-Szene.
Seit einigen Jahren treten Frauen in der von Männer...