Trittin und Edathy bei Gegendemonstration

Der Protest gegen den Naziaufmarsch am 4. August erhält Unterstützung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) und von prominenten Politikern aus Berlin. (gus, r). So hat der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) ebenso eine Rede in Bad N...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Bad Nenndorf

Brauchen wir die Arbeiterwohlfahrt noch?

Brauchen wir die Arbeiterwohlfahrt (AWO) noch? Die Frage hatte offensichtlich viele Bürgerinnen und Bürger bewegt, die der Einladung der Arbeitsgemeinschaft 60 plus der Nenndorfer SPD zum AWO-Themenabend gefolgt waren. (JP) Der Tagungsraum war bis au...

  • Bürgergesellschaft

  • Bad Nenndorf

Neonazis setzen auf rechte Erlebniskultur

Eine Schule, ein Sportverein, ein bürgerliches Bündnis und ein Wunsch: Schüler stark machen gegen Rekrutierungsversuche von Neonazis. Wie dieses Ziel erreicht werden kann, darüber hat Journalist Stefan Schölermann auf Einladung vom Schulelternrat des...

  • Bürgergesellschaft

  • Bildung und Qualifikation

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Menschenrechte

  • Bad Nenndorf

Wie Neonazis Nachwuchs ködern wollen

Der Schulelternrat des Gymnasiums Bad Nenndorf (GBN), der VfL Bad Nenndorf und das Bündnis „Bad Nenndorf ist bunt“ laden Interessierte zu dem Vortrag „Der rechte Trauermarsch – Wie Neonazis unseren Schulort als braune Wallfahrtsstätte missbrauchen wo...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Bad Nenndorf

Kurhaus: Politik sammelt Fakten

In Sachen Kurhaus befindet sich die Nenndorfer Politik „in der Findungsphase“. So hat Horst Schlüter (SPD) die Beratungen im Planungs- und Umweltausschuss des Samtgemeinderates am Dienstagabend zusammengefasst. (kcg). Ein Beschluss zur Zukunft der ma...

  • Bürgergesellschaft

  • Kommunalpolitik

  • Steuern und Finanzen

  • Bad Nenndorf

Altes Gemäuer mit Leben füllen

IG Vereinsheim und Stadt unterzeichnen Vertrag für das Mehrgenerationenhaus (kcg). „Vielfalt. Aus Prinzip – Mitwirken erwünscht“: Unter diesem Motto soll bis zum 1. Januar 2013 im Vereinsheim ein Treffpunkt für alle Generationen entstehen. Der Starts...

  • Bürgergesellschaft

  • Familie

  • Kommunalpolitik

  • Kultur

  • Bad Nenndorf

Keine große Hoffnung auf Verbot

Naziaufmärsche und kein Ende?“ Unter diesem Motto haben am Montagabend der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann, Politikwissenschaftler Joachim Perels, Journalist Andreas Speit, Bürgermeisterin Gudrun Olk, Samtgemeindebürgermeister Bernd Ree...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Kampagnen

  • Menschenrechte

  • Niedersachsen

  • Bad Nenndorf

„Keine Konfrontation mit der Polizei“

SPD-Samtgemeindeverband Nenndorf spricht sich gegen Massenblockaden aus (tes). Im Rahmen einer Mobilisierungskonferenz hat im vergangenen Monat ein breit aufgestelltes Bündnis aus antifaschistischen Initiativen und Jugendorganisationen eine Gegendemo...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Kommunalpolitik

  • Menschenrechte

  • Bad Nenndorf

„60 plus“ will „Bad Nenndorf ist bunt“ beitreten

(lmh) Es ist nicht das erste Mal gewesen, dass sich der vor rund einem Jahr gegründete Arbeitskreis der SPD mit der Thematik „rechts außen“ beschäftigte, wie Leiter Jürgen Paxmann es ausdrückte. Um es beim Thema Nazi-Aufmarsch „nicht nur bei leeren L...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Parteileben

  • Bad Nenndorf

Mit Druck und geringen Abfindungen

Jürgen Schurwanz spricht über „Enteignungen unter Hakenkreuz und DDR-Willkür“ (lmh). Mit Enteignungen während der Zeit des Nationalsozialismus und in der DDR hat sich die Arbeitsgemeinschaft der Nenndorfer SPD-Senioren „60 plus“ am Dienstag befasst. ...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Steuern und Finanzen

  • Wirtschaft

  • Bad Nenndorf