Initiative ruft zu Massenblockaden auf

Gemeinsam gegen Rechts: Nazi-Gegner mobilisieren Widerstand gegen „Trauermarsch“ (tes) Während einer mehrtägigen Konferenz in Hannover haben sich mehr als 70 Vertreter aus antifaschistischen Gruppen, Parteien sowie Einzelpersonen aus Niedersachsen, B...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Menschenrechte

  • Bad Nenndorf

„Massenmobilisierung“ gegen den Naziaufmarsch

Antifaschistische Initiative meldet zusätzliche Protestdemonstration an / Aktivierungskonferenz in Hannover (tes) Wie kann der alljährliche Neonaziaufmarsch verhindert werden? Diese Frage eint Nenndorfer Bürger und die Initiative „Kein Naziaufmarsch ...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Bad Nenndorf

Gericht erklärt Platzverweise für rechtswidrig

Demo gegen „Trauermarsch“ 2010: Göttinger klagen gegen Aufenthaltsverbot und bekommen Recht (tes). Die von der Polizei ausgesprochenen Platzverweise gegen drei Demonstranten, die 2010 gegen den sogenannten „Trauermarsch“ von Neonazis in Bad Nenndorf ...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Bad Nenndorf

Bartling: „Das konnte keiner ahnen“

Rechtsextremismus und kein Ende? Im Gespräch mit der SPD-Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ im Gasthaus Hattendorf hat der Landtagsabgeordnete und ehemalige niedersächsische Innenminister Heiner Bartling verdeutlicht, warum es bisher nicht gelungen ist, d...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Bad Nenndorf

PLSW-Kita: Betrieb soll am 1. März starten

„Wir liegen im Zeitplan.“ Franka Stefanski, Leiterin des Geschäftsbereiches Kinder und Familie bei der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg Weserbergland (PLSW), zeigt sich „sehr optimistisch“, dass die neue Kindertagesstätte an der Bahnhofstraße in ...

  • Bürgergesellschaft

  • Familie

  • Bad Nenndorf

Vom Parteiverbot bis zur Schuldenkrise

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Nenndorfer SPD hat Vorsitzender Udo Husmann am Montagabend nicht nur zahlreiche Parteifreunde und Gäste aus Vereinen und Verbänden im vollbesetzten Wandelhallen-Bistro begrüßt, sondern auch Landrat Jörg Farr un...

  • Bürgergesellschaft

  • Innen- und Rechtspolitik

  • Niedersachsen

  • Parteileben

  • Sozialstaat

  • Bad Nenndorf

Samtgemeinde hisst Flagge für Frauen

„Frei leben – ohne Gewalt“ steht auf der großen Flagge, die am Freitag, 25. November, vor dem Rathaus weht. Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten Ingela Dressler beteiligt sich die Samtgemeindeverwaltung mit der Fahne am internationalen Gede...

  • Bürgergesellschaft

  • Familie

  • Gleichstellung

  • Kampagnen

  • Menschenrechte

  • Bad Nenndorf

Olk

Bürgermeisterin Gudrun Olk wiedergewählt

Nachdem die SPD-Spitzenkandidatin Gudrun Olk bei der Stadtratswahl am 11. September mit 1.300 Stimmen das mit weitem Abstand beste Einzelergebnis erzielen konnte, ist sie nun bei der konstituierenden Sitzung in geheimer Wahl mit 18 Stimmen erneut zur...

  • Bürgergesellschaft

  • Kommunalpolitik

  • Bad Nenndorf

Dorferneuerung in Riepen geht weiter

(RT) In den vergangenen Monaten konnte man in Riepen der Meinung sein, die Dorferneuerung sei beendet. Nachdem die 2010 öffentlich erörterten Pläne zur Neugestaltung des Dorfmittelpunktes keine Mehrheit im Stadtrat gefunden hatten, gab es keinen öffe...

  • Bürgergesellschaft

  • Kommunalpolitik

  • Steuern und Finanzen

  • Wirtschaft

  • Bad Nenndorf

Olk

Stadtmarketing: Die gesamte Stadt ist das Produkt!

SPD für bessere Beteiligungsmöglichkeiten (RT) Die Vermarktung des Kurortes darf nach Auffassung der SPD nicht nur auf Touristen und Investoren abzielen. Viel stärker müssen auch Einwohnerinnen und Einwohner sowie ansässige Unternehmen berücksichtig...

  • Arbeit

  • Bürgergesellschaft

  • Kommunalpolitik

  • Steuern und Finanzen

  • Wirtschaft

  • Bad Nenndorf