Bei der Teilkommunalisierung des Staatsbades sind vor einigen Jahren nicht nur einige Aufgaben sondern auch zahlreiche Gebäude, wie beispielsweise Wandelhalle, Haus Kassel und das Schlösschen, vom Land auf die Stadt übertragen worden. Vor dem Hinterg...
Vorerst wird es keine weiteren Sanierungsarbeiten im Kurhaus geben. Bevor investiert wird, sollen zunächst weitere Rahmenbedingungen ermittelt und Planungen für einen möglichen Neubau an der Stelle des heutigen Kurhauses erarbeitet werden. Das hat de...
In der Oktober-Sitzung des Bauausschusses der Stadt Bad Nenndorf war erneut der Buswendeplatz für den Stadtteil Riepen auf der Tagesordnung. Diesmal ging es um den im Arbeitskreis Dorferneuerung mit den Rieper Bürgern abgestimmten Entwurf des Planers...
Ja, die Welt verändert sich, auch in unserer Samtgemeinde. Gäste der AG 60 plus und Bernd Hothan, der Referent, waren sich einig: Die landes- und bundesweiten Entwicklungen wirken sich auch in unserer Gemeinde aus.
(JP) Hothan, stellv. Vorsitzender d...
Sie haben es getan – alle zusammen, in Kreuzriehe, noch dazu so kurz vor den Wahlen: Der SPD Samtgemeindeverband und seine Gäste haben sich beim traditionellen Grünkohlessen im Gasthaus Hattendorf im Rahmen einer unterhaltsamen Darbietung von Schlaff...
Anlässlich der jüngeren Ereignisse rund um das Thema Kurhaus hat die Bad Nenndorfer SPD zu einem Informations- und Diskussionsabend eingeladen. Beide Seiten, Befürworter und Gegner der Ratsentscheidung gegen eine Sanierung des Kurhauses, nutzten die ...
Die SPD-Fraktion im Stadtrat Bad Nenndorf hat nach längerer Diskussions- und Überlegungszeit sich gegen die Sanierung des Kurhauses ausgesprochen. Die SPD-Fraktion spricht sich nach den Worten ihres Vorsitzenden Volker Busse für einen Abriss des in d...
Die Bürger Bad Nenndorfs haben sich erneut bunt, laut und phantasievoll den Rechtsextremisten entgegengestemmt, die am Sonnabend in die Kurstadt reisten. Die Demonstration des Bündnisses „Bad Nenndorf ist bunt“ und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (...
Der VfL Bad Nenndorf ruft zur Teilnahme an den Aktion am Freitag und Sonnabend, 3./4. August, auf, um gegen den Naziaufmarsch zu protestieren. „Wie bereits in den vergangenen sechs Jahren erwartet uns auch in diesem Jahr wieder am ersten Augustwochen...
Die Polizei hat mit Blick auf den Naziaufmarsch am Sonnabend, 4. August, ein Bürgertelefon geschaltet. Unter der Rufnummer (0 57 23) 9 46 12 22 stehen die Beamten zur Verfügung, um Fragen rund um das Geschehen zu beantworten.
(gus). Zudem seien berei...